Mediation und mediative Beratung für Business- & Privatpersonen in der Schweiz
Mediation
Was genau ist Mediation eigentlich?
Eine Mediation ist nichts anderes als ein konstruktives Gespräch, bei dem sich alle Teilnehmer gehört und verstanden fühlen. Mediationen können im privaten und im geschäftlichen Bereich dabei helfen, Konflikte zu lösen. Ich setze Mediationen aber auch gerne vorbeugend ein, um die Standpunkte des jeweils anderen zu verdeutlichen und Erwartungen abzustimmen. Kommunikationsprobleme können so schon in der Entstehung aufgearbeitet werden.
Wichtig ist, dass alle Teilnehmer bereit für das Gespräch sind und aktiv an einer zufriedenstellenden Lösung arbeiten wollen. Eine Zwangsbeglückung funktioniert leider nicht.
Angebot für Geschäfts- und Privatkunden:
Mediative Geschäftsgründung- & Start-up-Beratung
Diese mediative Beratung ist in oder kurz nach der Gründungsphase sinnvoll. Wir konzentrieren uns auf das Abgleichen von Erwartungen auf finanzieller, geistiger und partnerschaftlicher Ebene. Was erhoffen sich die einzelnen Geschäftspartner oder Gründer vom jeweils anderen, vom Kurs des Unternehmens, vom Arbeitsalltag? Wie detailliert wurden künftige Risikosituationen besprochen? Was passiert zum Beispiel, wenn das Unternehmen in Konkurs geht, oder wenn ein Partner ein Kind bekommt?
Wir gehen ausserdem den Inhalt des Aktionärsbindungsvertrags / Gesellschaftervertrages durch und eruieren, ob wichtige Elemente fehlen.
Wie lang? 3 mal 3 Stunden
Was? allparteiliche Beratung, Besprechen der Gesellschaftsform, Risiken und Kompetenzlücken identifizieren, Optimierung von Businessplan, Administration, Finanzen, HR, Informatik, Webauftritt und Verkaufskanälen
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld, Schaffhausen oder remote
Wem bringt’s was? Gründerteams, zukünftigen Geschäftspartnern
Mediation bei Geschäftsbeziehungen
Konflikte in Auftragsverhältnissen lassen sich in den meisten Fällen aussergerichtlich lösen. Bei Uneinigkeit zwischen Kunde und Auftraggeber kann eine Mediation Klarheit schaffen. Typische Konflikte in Auftragsverhältnissen entstehen zum Beispiel, wenn der Auftraggeber plötzlich nicht mehr zahlt oder der Kunde das Gefühl hat, dass die entsprechende Leistung nicht geliefert wurde.
Wie lang? ab 2 mal 3 Stunden
Was? klassische Mediation zwischen zwei Streitparteien
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld oder Schaffhausen
Wem bringt’s was? Auftraggeber und Auftragnehmer im Konflikt, zum Beispiel bei einer festgefahrenen Projektsituation oder fehlendem Budget
Mediative Beratung von Verwaltungsräten & Aktionären
Wenn sich die Geschäftsvision, die Unternehmensstrategie oder das Management verändert oder eine Übernahme stattfindet, weichen die Erwartungen der Entscheidungsträger im Unternehmen häufig voneinander ab. Bei einer gezielten Mediationssitzung sprechen wir ruhig über Vorstellungen und Absichten.
Wie lang? ab 2 mal 3 Stunden
Was? mediative Beratung für Entscheidungsträger
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld oder Schaffhausen
Wem bringt’s was? Unternehmern, Geschäftsführern und Inhabern, die mit einer neuen Situation konfrontiert sind
Unternehmensinterne Mediation
Die Arbeitsplatzmeditation hilft dabei, Konflikte zwischen Teammitgliedern, Vorgesetzten und dem Management beizulegen. Dadurch verbessert sich das Betriebsklima und somit auch der Wohlfühlfaktor für alle Beteiligten.
Wie lang? ab 2 mal 3 Stunden
Was? klassische Mediation
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld oder Schaffhausen
Wem bringt’s was? Teams, Abteilungen und Arbeitskollegen, die in einem Konfliktverhältnis feststecken
Beratung oder Mediation?
Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird! Ist ein Konflikt doch nicht so relevant wie gedacht und stattdessen eine Beratung sinvoller? Kein Problem! Je nach Situation verbinde ich mediative Elemente mit zielführender Beratung, so dass in jedem Fall alle Parteien profitieren.
Mediation im Privatbereich
Ich agiere vermittelnd und unparteiisch – sozusagen als Friedensrichter – zwischen den einzelnen Parteien. Mit Mediationen lassen sich schwelende Konflikte und Streits in der Familie und im Freundeskreis beseitigen.
Achtung: Ich bin keine Juristin. Bei hochstrittigen Konflikten, zum Beispiel Scheidungen, kann ich deshalb nur bedingt oder als Co-Mediatorin helfen.
Wie lang? ab 2 mal 3 Stunden
Was? klassische Mediation zwischen zwei Streitparteien
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld oder Schaffhausen
Wem bringt’s was? zerstrittenen Privatpersonen (zum Beispiel Familienmitgliedern oder Freunden), die Unstimmigkeiten friedlich beilegen wollen
Bedürfnisabgleich in der Beziehung
Prüfe, wer sich bindet – oder überprüfe deine Bindung und verhandle neu! Unterschiedliche Erwartungen und abweichende Vorstellungen in der Ehe oder Partnerschaft können zu Enttäuschung und Verbitterung führen. Eine gute Kommunikationsbasis von Beginn an beugt dem vor. Der Bedürfnisabgleich hilft dabei, die Absichten, Wünsche und Ziele deines Partners besser zu verstehen.
Wie lang? ab 3 Stunden
Was? von mediativer Beratung bis zur klassischen Mediation
Wo? Zürich, Winterthur, Frauenfeld oder Schaffhausen
Wem bringt’s was? Ehepartnern in spe, Paaren, die ihre Beziehung oder Bedürfnisse neu verhandeln möchten oder in einen neuen Lebensabschnitt starten
Unsere 30 besten Business Produktivitäts-Tools
15. Mai 2020, Ganztages-Workshop
Online auf Zoom
Kunden Statements
Dieser praxisorientierte Workshop hat mir die Augen noch mehr dafür geöffnet, wie viele tolle Apps existieren, die einem das Leben einfacher machen. Ich habe für mich einige herausgepickt und nutze sie bereits. Nicole und Stephanie erklären alles verständlich und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein, egal, wo man gerade steht. Diesen Workshop kann ich nur weiterempfehlen.
Dr. Christa Uehlinger, Inhaberin christa uehlinger linking people
Liebe Stéphanie, liebe Nicole
Herzlichen Dank für die Preisgabe eurer 30 besten Produktivitäts-Tools im Workshop. Ich konnte viele neue Tools kennenlernen und gleich ausprobieren und so meine Arbeitsweise im Netz reflektieren. Insbesondere sind die Tipps zur Nutzung von Google, Instagram für mein Business sehr interessant. Ich habe wertvolle neue Tools kennengelernt, welche mir ermöglichen, meine Angebote als Coach online auszubauen. Auch Tools für die Passwort Thematik oder das Projektmanagement haben nicht gefehlt. Herzlichen Dank für den abwechslungsreichen Zoom-Workshop, welcher ihr beide gestaltet und durchgeführt habt. Ich kann den Workshop gerne weiter empfehlen.
Melanie Ketterer, Geschäftsführerin, Perspektiven-Coaching
Ganztages-Workshop: 30 Beste Apps & Tools
Einmalig und exklusiv mit Stéphanie Eugster, Wirtschaftsinformatikerin Uni ZH, und Nicole Anna Stadler, Social Media Expertin und Journalistin.
Wir verraten Dir 30 Tools, Apps, Webseiten, Hacks und Extensions, die wir nutzen, um effizient und gut organisiert "totally remote" arbeiten zu können.
Damit Du deine begrenzte Zeit möglichst gut nutzen kannst;
Damit Du den Überblick behältst;
Damit Du nicht immer an alles gleichzeitig denken musst;
Damit Du Dinge abhaken kannst;
Damit Du ortsunabhängig arbeiten kannst;
Damit Du stressfreier durchs Leben gehen kannst!
Während 6 Stunden erklären wir im Detail, womit wir arbeiten und wie die Tools funktionieren.
Wir zeigen Tools, die uns im Moment ganz viel Mehrwert im Arbeitsalltag bieten.
Die Teilnehmer*innen können diese Tools auf Wunsch gleich vor Ort installieren. Wir werden uns bei unseren Tipps vorwiegend auf kostenlose Apps / Tools konzentrieren.
Wir arbeiten sehr interaktiv, praxisorientiert und konkret.
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona Virus wird dieser Workshop online auf Zoom durchgeführt werden. Die Teilnehmenden werden sich von zu Hause aus einwählen können. Wir geben dazu Hilfestellung im Voraus.
30 Beste Apps & Tools: Daten & Anmeldung
15. Mai 2020
All das werden wir den Teilnehmer*innen praktisch vorstellen:
09:00 - 12:00 Uhr
- Projekt-Management-Tools
- Alles rund um gute Organisation
- Zeit- & Spesenerfassung
- Arbeitserleichterung im Alltag
- Analysetools
- Erfolgsmessung
13.30 - 16.30 Uhr
- Online-Plattformen und Membership-Pages
- Digitalisierung der Angebote
- Social Media
- Newsletter-Möglichkeiten
- Designtools
- SEO
Deine Investition:
CHF 450.-
Gratis dazu:
Im Nachhinein erhältst Du 30 Minuten Online Support, falls Du offene Fragen hast - individuell bei Stéphanie oder Nicole.
Der Workshop wird zudem aufgezeichnet. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, den ganzen Kurs danach auf Video mehrfach anzuschauen.
AGBs:
Absage bis 2 Wochen vorher: 50% Rückerstattung.
Bei späterer Annullation keine Rückerstattung, aber es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Ort:
Du nimmst online teil - live auf Zoom!
Yoga und Bio-Brunch - schalte ab vom Business Alltag
Andelfingen
--- Ersatzdatum folgt --- 25. April 2020, mit Claudia Künzler
Ein sanfter Start ins Wochenende mit Morgenyoga.
Unsere Lebensgeister werden mit einer 75-minütigen Yoga-Lektion geweckt. Claudia Künzler führt durch die Yogapraxis, die sich auf das Fokussieren, Ausrichten und Loslassen konzentriert - für einen befreienden Start ins Wochenende.
Die Yoga-Einheit findet im schönen Schlossgass-Raum im Herzen von Andelfingen statt.
Im Anschluss begeben wir uns in das BioBücherBistro Lindenmühle, ebenfalls in Andelfingen. Hier geniessen wir einen Brunch, zu dem Vegetarier willkommen und auch Begleitpersonen herzlich eingeladen sind.
Yoga-Lektion: 07:45 - 09:00
Veranstaltungsort: Raum Schlossgass, Schlossgasse 2, 8450 Andelfingen
Deine Investition:
Yoga & Brunch pro Person: Fr. 45.-
Yoga pro Person: Fr. 30.-
Brunch pro Person: Fr. 15.- (Begleitpersonen willkommen)
Anmeldung: Nachricht an Claudia Künzler kinesiologie4u@gmx.ch.
Mediative Beratungen und Mediationen sind auf Deutsch und Englisch möglich. Kommunikation mit Drittparteien nach Aufwand und vorheriger Absprache.